|
 |
|
|
|
Sponsored by:
|
|
|
|
|
|
Photo: D. Hampl für IMAG Magazin 1/2016
|
|

|
|
ww(w) Blauer Salon © Ute Maria Lerner 2016 |
|
|
|
|
7. Blauer Salon am Sonntag, 18. JUNO 2017 Special zum Internationalen Tag der Meditation

Blauer Salon Special unterstützt von
Axel Schmidt

Müschenbach
Tina Stoschus - Schumann stellt 6 Bilder zum Thema GAIA/ Mutter Erde- Zyklus im Haus aus.
13.30 Beginn
Vegetarisches Catering
Ab circa 14.15 Uhr
Geführte Meditation mit Jutta Schlesing
Zusammensein, Austausch, Barfußgehen im Garten oder einfach Chillen
16 Uhr Vortrag Werner Heidenreich ( Stadtraum Köln) zu Buddhismus und Achtsamkeit
17.45 Uhr Vögel fliegen ohne Koffer
Ute Maria Lerner liest Zen und buddhistische Geschichten über den Weg zum Glück und Angela Preker vom Klangschalenzentrum Bonefeld spielt auf verschiedenen Naturinstrumenten.
Anmeldung und Anfragen unter: maria-lerner@t-online.de
Infos zu den Personen:
www.wfak.de
www.lebensfreude-aktivieren.de
www.klangschalenzentrum.de
www.die-malwerkstatt.de
www.maria-lerner.de
|
|
5. Blauer Salon am 26. März 2017 Maison Capitain, Hofbergstrasse 3, 57629 Müschenbach
Das Duo Aciano zu Gast im Blauen Salon mit:
Tango-Programm "Luz y Sombra"
Photo: Volker Beushausen
Luz y Sombra
Sandra Wilhelms und Freya Deiting nehmen ihr Publikum mit in die Licht- und Schattenwelt Südamerikas:
Ein Tanz auf 10 Saiten - leidenschaftlich, sehnsuchtsvoll und virtuos - in der stets sensiblen und ausdrucksstarken Interpretation der beiden Musikerinnen. Schon ihre erste CD "Dos!" widmeten die beiden Acianas den spanischen und südamerikanischen Komponisten zwischen Klassik und Folklore.
Die Idee, ihre zweite CD dem Thema Tango in seinen alten und neuen Formen zu widmen, entstand durch die vermehrte Zusammenarbeit mit Tangosalons.
Zu den Stücken des großen Tangosängers Carlos Gardel und des Tango-Nuevo-Begründers Astor Piazzolla gesellen sich Kompositionen atmosphärischer Tiefe des Argentiniers Máximo Diego Pujol. Überraschungen brasilianischer Couleur (J. M. Zenamon, H. Villa-Lobos) oder auch ungewöhnliche Neo-Tangos komplettieren die musikalische Südamerika-Collage.
Lassen Sie sich vom Duo Aciano auf diese musikalische Reise mitnehmen.
Und hier schon ein Appetizer!
https://www.youtube.com/watch?v=I52S4RArenw
Der Blaue Salon am 26.März 2017 wird gesponsert von :
und
Zur Veranstaltung stelle ich im Haus 5 Tangobilder des Malers und Zeichner Udo Mölders aus Köln aus. Der Künstler ist ebenfalls anwesend.
Kurzvita Udo Mölders:
Udo Mölders, geb.21.01.1937 in Köln, ist Maler, Zeichner und Grafiker. Er absolvierte ein Studium der Malerei an den Kölner Werkschulen von 1956 bis1962 mit Fachhochschulabschluss bei den Professoren Marianne Kolscheen- Richter und H.O Gerster. Seit 1979 arbeitet er als freischaffender Maler und Zeichner in Köln. , seit 1991 hat er ein Atelier im städtischen Atelierhais in Köln- Riehl. Klassisch ausgebildet beherrscht er die gängigen Techniken seines Metiers: Öl-, Gouache und Aquarellmalerei, , Pastell-, Bleistift-, Kohle- , Rötel und Silberstiftzeichnungen. Udo Mölders ist immer viel gereist, Inspirationen für seine Arbeit bekam er in vielen europäischen Ländern. Er besuchte Ägypten, Marokko, Israel, Vorder, Süd und Ostasien, Mittel, Süd und Nordamerika, Neuseeland , Südseeund Australien. Seit 1966 stellt Udo Mölders regelmäßig aus, meist in Einzelausstellung, gelegentlich in Gruppenausstellungen. Diverse Veröffentlichungen.
|
|
|
|
|
|
4. Blauer Salon
am Sonntag, den 25. September 17 UHR
Cosmic Comedyprogramm "Chakrenreinigung Deluxe Plus“
Hochfrequente Erfolgs-News!
Die außergewöhnliche Mantrenforscherin Ma Shanti Miranda und die einzigartige
Entwicklerin spiritueller Reinigungsgeräte Uma Sana Devi sind nun seit 7 Jahren
unermüdlich für Sie unterwegs in China, Südamerika, der Ukraine,- und nun endlich auch in Müschenbach, um so viele Chakren wie möglich zu reinigen und auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zum Transformationsprozess der Menschheit zu
leisten.
Während dieser Zeit haben sie sich darüber hinaus intensiv der Weiterentwicklung
ihrer Methoden und dem Anbau von hochenergetischem Bio Löwenzahn gewidmet:
Ma Shanti empfing in einer Tiefentrance während einer Zeitreise Erweckungsmantren aus Atlantis und Lemurien, aber ebenso aus der Zukunft und aus dem schönen Westerwald.
Sie dürfen sich auf spektakuläre Erleuchtungsmomente freuen. Weiterhin wurde Ma Shantis Bestseller OM Shanti HO in weitere 60 Nationen verkauft.
Uma Sana Devis Chakrenwurzelbürste, das Herzstück ihrer Erfindungen und
mittlerweile ein Klassiker, ist rund um den Globus im Einsatz und wird
besonders in Politikerkreisen hochgeschätzt, insbesondere, nachdem Angela Merkel sich öffentlich zu ihrer Verwendung bekannte. Nun dürfen sie gespannt sein auf weitere sensationelle Entwicklungen und neue Reinigungsgeräte.
Ein besonderes Highlight: Der Auracleaner, mit dem sich in
Minutenschnelle alle karmischen Blockierungen auflösen, damit Sie
komplikationsfrei zu Fülle, Wohlstand und Reichtum gelangen; und damit auch ihrer gesamten Ausstrahlung zu Frische und Jugendlichkeit verhelfen. Sie benötigen keine lästigen Botoxspritzen oder Schönheitsoperationen mehr.
Der Aurarcleaner wurde bereits 6 Millionen mal verkauft. Produziert wird er
übrigens CO2 - frei und emissionsarm im nahegelegenen Astert.
Ma Shanti Miranda und Uma Sana Devis Aurum- Ausscheidungs und
Transformationsprozess, den sie gemeinsam entwickelt haben, ist inzwischen
auch in weiten Teilen Chinas bekannt und hat zu extremen Bewegungen im
weltweiten Gold An und Verkauf geführt.
Die beiden charismatischen Transformationsexpertinnen und Dimensionsfitnesstrainerinnen geben Ihnen also alles an die Hand, was sie tragen können.
Einlass um 16.30
Beginn 17 Uhr (incl. ein Glas BioProsecco, einer eingesegneten Löwenzahnwurzel und weiteren Transformationshäppchen.
Anmeldung unter : maria-lerner@t-online.de
|
|
3. Blauer Salon
Sonntag der 29. Mai um 17.30
Dinesh Mishra/ Bansuri Flöte & Sumar Sarkar/ Tablas
Dinesh Mishra
wurde 1969 in Varanasi, Indien, geboren und wuchs mit
klassischer indischer Musik auf. Er studierte bei dem legendären Meister der
Bansuri- Flöte PT Hariprasad Chaurasiya, außerdem lernte er bei Sri R.K.
Shrinivasan sowie bei Rajhunath Prasanna.
20 Jahre lang spielte er klassische indische Musik und komponierte
Soundtracks für die Bollywood-Filmstudios. Dann verließ er sein altes
musikalisches Leben, um neue Wege einzuschlagen. Er entschied sich dafür,
verschiedenste musikalische Stile zu erkunden und überall auf der Welt
aufzutreten. Er begann viel zu reisen und hat mittlerweile seit acht Jahren seine
zweite Heimat in Deutschland, in der „Akademie der Kulturen NRW“.
Dinesh Mishra arbeitet mit vielen Musikern aus aller Welt zusammen, wie zum
Beispiel mit Markus Stockhausen, Jorge Pardo, Rhani Krija, Ramesh Shotham,
Stevko Busch, Florian Weber, Dirko Juchem...
Er gibt regelmäßig Meisterkurse und Workshops in seiner Akademie,
außerdem erhält er europaweit Einladungen um Workshops in verschiedenen
Hochschulen und musikalischen Einrichtungen zu halten.
www.prokulturgut.net
www.dineshflute.de
Suman Sarkar/ Tablas
Suman Sarkar, comes from a family where music has been an integral part of his family tradition. His father Lata Sri Santosh Kumar Sarkar, himself was a vocalist as well as a music teacher, composer and performer. He first introduced Suman to the discipline of the Tabla. Later Suman went through intensive training under the tutelage of Sri Surhit Chakraborty a direct disciple of Ustad Habibuddin Khan of Ajrara Gharana and Ustad Gami Khan of Delhi Gharana.
Suman proved already a promising tabla player, when he first performed, at a function in Calcutta in early 80s. After that, rigorous riaz and proper guidance from his Guru has helped him to build his professional career as a tabla player.
For over a decade, Suman has been performing regularly at Calcutta and other cities of India. He has accompanied many noted instrumentalists and vocalists like Nishat Khan, Irfan Khan, Prof, Subroto Roy Chowdhury, Partha Bose, Lakshmi Shankar and many others. In 1992 Suman went to Germany for the first time, where he performed at Darmstdt Indo-German cultural Society and gave many solo recitals.
Since then he has successfully toured Europe at regular intervals and performed at major cities in Germany, Austria, Holland, Belgium and Switzerland. He was invited several times by the Austrian Cultural Ministry to give lecture demonstration at primary and Secondary schools in Innsbruck, Austria. Besides, he is also one of the visiting Tabla teachers at Clic Music (Sangit School of Indian Music) in Brussels.
|
|
2. Blauer Salon 07. Mai 2016
A Morgan Hammond Thing Presents:
ADRIENNE & MARCO Morgan Hammond
Egal ob auf der Bühne, vor der Kamera, in einem Workshop oder im persönlichen Gespräch: Begegnungen mit Adrienne Morgan Hammond bleiben in lebhafter Erinnerung. Die agile Wahl-Kölnerin gewinnt ihr Gegenüber mit dieser unglaublichen Mischung aus Charme, Humor, Energie und Sensibilität. Ja, sie ist eine "Diva", doch sie versteht wie sonst keine, das Klischée so gekonnt auszuspielen, um es im nächsten Moment mit ihrer herzlichen Art wieder zu brechen.
Wenn sie singt, spricht ihre Seele. Da gibt es dieses hauchige, zarte Timbre. Wie sie scheinbar totgesungene Songs neu interpretiert geht unter die Haut. Nicht umsonst wurde sie von Kritikern im Bezug auf ihr Soloalbum "It's me" als "The new voice in Jazz" bezeichnet. Wer sie hört, spürt ihre Sehnsüchte, ihr Mitgefühl für Leidende, den Schmerz, aber auch die Ruhe, aus der sie Kraft schöpft.
Immer ihren Wurzeln im Jazz treu entwickelt sie ihren ganz eigenen Sound. Mit Einflüssen aus Pop, Soul und R&B...inspiriert von Vorbildern wie Sting, Seal, Joni Mitchell und Ella Fitzgerald, spielt bei Adrienne´s Auftritten Improvisation und Spontaneität eine wichtige Rolle. Sie selbst bezeichnet ihren Sound als „Jazz-Pop“.
Marco Morgan Hammond, piano/keyboards.
Adrienne Morgan Hammond, vocals.
Pressestimmen:
„Adrienne ist eine Improvisations-Künstlerin!“ Kölner Express
„Sie haucht sogar leidgehörten Klassikern etwas jungfräulich-fesselndes ein.“
Rinteln Anzeiger
„Ihre Stimme ist rauchig aber doch kraftvoll.“ German Blue Circle
„Mit ungebrochener Energie behält die Sängerin über knapp zwei Stunden hin die Doppelrolle der gut gelaunten Animateurin und der in Stimme wie Ausdruck überzeugenden Solistin bei.“ Rüsselsheimer Echo
„Beim Sprung auf die Bühne in der Kundenhalle der Sparkasse Tauberfranken ließ sich auf Anhieb die unglaublische Präsenz Adrienne Morgan Hammonds ausmachen...“ Fränkische Nachrichten
Foto: ©AMH
|
|
Eröffnung am 20.März 2016 im Westerwald
Die Teilnahme am Blauen Salon ist nur mit persönlicher Einladung möglich.
Gastgeberin: Ute Maria Lerner |
Schauspielerin und Autorin Mirjam Wiesemann, u.a Preisträgerin des “Echo Klassik“ und des „Deutschen Hörbuchpreises“, liest aus den noch unveröffentlichten Kurzgeschichten von Ute Maria Lerner
( AT: Die verschnarchte Zeit ins Glück und andere Kurzgeschichten aus Thetatown)
und wird musikalisch begleitet und interpretiert von dem Saxophonisten und Querflötisten Johannes Leis.
|
|
Mirjam Wiesemann
ist Autorin, Publizistin, Schauspielerin und künstlerische Leiterin der Hörbuchreihe von Cybele Records. Neben ihren Theaterengagements arbeitete sie als Co-Autorin für Drehbuch- und Theaterprojekte. Einem breiteren Publikum wurde sie in den 90er Jahren durch ihre Mitwirkung in diversen Serien und Filmen bekannt, u.a. durch den Helge Schneider-Film "Texas-Doc Snyder hält die Welt in Atem", in dem sie das Edelfräulein spielte.
2004 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Ingo Schmidt-Lucas und der Autorin Vera Forester die Hörbuchreihe Wort & Musik des Labels Cybele Records.
2009 folgte die Edition Künstler im Gespräch. Ihre Produktionen erhielten mehrere Auszeichnungen, u.a. den Deutschen Hörbuchpreis 2011, weiterhin den ECHO Klassik 2009 und 2010 sowie den Medienpreis LEOPOLD 2009/10 („Gute Musik für Kinder“).
2010 erschien Mirjam Wiesemanns Hörbuch Auf Flügeln in die Tiefe – Geschichten vom Aufwachsen mit eigenen Erzählungen und Musik.
2014 folgt ihr Kunstband Weht ein Stadtspaziergang durch den Traum.
2015 erschien ihr Theaterstück "Helena, Gott, die Kunst und die Steuer" im Marianne Terplan Theaterverlag.
www.mirjam-wiesemann.de
|
|
Johannes Leis
pendelt als Flötist und Saxophonist zwischen Deutschland und Frankreich. Als Pädagoge und Gastmusiker (Klassik/Jazz) in Frankreich gefragt, ist er z.B. auch in Deutschland als Studiomusiker für die Editionen Stargazer und sol-eléctrico aktiv. Mit dem Pianisten Bernd Wiesemann spielte er 2 CD´s ein (Neue Musik).
In Berlin arbeitet er regelmäßig mit ’17 Hippies’ und in Köln aktuell an einem Duoprogramm mit dem Schlagzeuger Klaus Mages.
Seine Biographie führte ihn mit Schauspielern (Nicole Heesters) , Tänzern und Schriftstellern (Hanns-Josef Ortheil) und Künstlern zusammen. Außerdem nahm Johannes Leis an staatlichen Theater-und Opernproduktionen teil.
www.johannesleis.com
|
Ein Beitrag des SWR Fersehen:
|
|
|